AMD aktualisiert Bestand der 9950X3D-Gaming-CPU

Oct 18,25

Wenn Sie einen AMD-Prozessor für Ihr nächstes Upgrade in Betracht ziehen, könnte der Zeitpunkt nicht besser sein. Anfang März hat AMD sein Flaggschiffmodell der neuen Zen-5-"X3D"-Serie auf den Markt gebracht: den AMD Ryzen 9 9950X3D. Während der Prozessor bei den meisten Händlern schnell ausverkauft war, hat Amazon ihn gerade zum Standardpreis wieder auf Lager – allerdings könnte das Angebot begrenzt sein. Dieser Chip liegt nicht nur an der Spitze bei der Spieleleistung, sondern bietet Kreativen auch einen deutlichen Vorteil gegenüber seinem Vorgänger, dem 9800X3D.

Die ultimative CPU für Kreative: AMD Ryzen 9 9950X3D

Seit seinem Debüt im März durchgehend ausverkauft

AMD Ryzen 9 9950X3D AM5 Desktop-Prozessor

699,00 $ bei Amazon

Für kreative Profis, die ebenfalls erstklassige Spieleleistung wünschen, ist diese CPU die naheliegende Wahl. Der 9950X3D verfügt über einen maximalen Boost-Takt von 5,7 GHz, 16 Kerne, 32 Threads und 144 MB kombinierten L2- und L3-Cache. Bei Spielen bietet er eine leichte Steigerung gegenüber dem 9800X3D, aber seine wahre Stärke liegt in der Produktivität, wo er sowohl andere Zen-5-X3D-Chips als auch jeden konkurrierenden Intel-Prozessor übertrifft.

Test: AMD Ryzen 9 9950X3D von Jacqueline Thomas

„Während der AMD Ryzen 9 9950X3D den Titel des leistungsstärksten erhältlichen Gaming-CPU für sich beansprucht, macht ihn das nicht automatisch zur Wahl für jeden. Der Ryzen 7 9800X3D bleibt eine sehr leistungsfähige und günstigere Option bei 479 $. Der 9950X3D glänzt wirklich bei Anwendern, die spielen und anspruchsvolle kreative Anwendungen wie Photoshop und Premiere ausführen – er liefert im Letzteren eine Leistungssteigerung von bis zu 15 % im Vergleich zum 9800X3D.“

Die Top-Wahl für Gamer: AMD Ryzen 7 9800X3D CPU

AMD Ryzen 7 9800X3D AM5 Desktop-Prozessor

489,00 $ bei Walmart489,00 $ bei Amazon

AMDs X3D-Prozessoren sind für Spiele entwickelt und nutzen die 3D-V-Cache-Technologie für eine außergewöhnliche Leistung. Da alle drei Modelle den 3D-V-Cache auf einem einzelnen CCD haben, sind die Spieleergebnisse sehr ähnlich, mit nur geringen Abweichungen aufgrund der Taktraten. Der Ryzen 7 9800X3D erreicht einen maximalen Boost-Takt von 5,2 GHz, mit 8 Kernen, 16 Threads und 104 MB L2- und L3-Cache. Während er Multitasking und Content-Erstellung angemessen bewältigt, ist er aufgrund seiner Kernanzahl weniger für intensive Produktionsarbeit geeignet. Für den puren Gaming-Wert ist er jedoch zu diesem Preis eine hervorragende Wahl.

Test: AMD Ryzen 7 9800X3D von Jacqueline Thomas

„Der AMD Ryzen 7 9800X3D bietet außergewöhnliche Gaming-Leistung und ist damit eine überzeugendere Option als neuere Veröffentlichungen wie der Intel Core Ultra 9 285K oder der Ryzen 9 9900X. Wenn Sie ein System mit einer High-End-Grafikkarte zusammenstellen, sorgt der 9800X3D dafür, dass Sie das Meiste aus Ihrer GPU-Investition herausholen.“

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 wangye1.com All rights reserved.