Die 25 besten Vampirfilme, geordnet nach filmischem Einfluss

Aug 06,25

Vampire sind seit jeher ein fester Bestandteil des Horrorkinos, schon bevor Universal in den frühen Tagen Hollywoods Dracula präsentierte. Seitdem hat sich das Genre weiterentwickelt und zeigt vielfältige Darstellungen – von charismatischen Frauenschwärmern bis hin zu grotesken Monstern, komischen Mitbewohnern und unzähligen Neuinterpretationen. Vampire spuken weiterhin durch die Schatten, ihr Vermächtnis bleibt unter mondbeleuchteten Himmeln bestehen. Hier stellen wir die besten Vampirfilme der Geschichte vor, die die Entwicklung des Genres durch seine ikonischsten Epochen nachzeichnen, während Trends im Horrorkino schneller flackerten als ein Vampir im Sonnenlicht.

Einige beliebte Filme haben es nicht auf diese Liste geschafft, verdienen aber eine ehrenvolle Erwähnung. Titel wie Suck, The Transfiguration, Byzantium, Blood Red Sky und Blade lösen leidenschaftliche Diskussionen unter Fans aus, und wir würden gerne deine Favoriten hören! Nachdem du unsere Auswahl unten erkundet hast, teile deine liebsten Vampirfilme in den Kommentaren und hebe die hervor, die du als genreprägende Meisterwerke betrachtest.

Nun tauchen wir in dieses aufregende Subgenre ein. Hier sind die 25 besten Vampirfilme, die je gemacht wurden. Für mehr monströse Spannung sieh dir unseren Leitfaden zu den besten Monsterfilmen an.

Die 25 besten Vampirfilme aller Zeiten

26 Bilder ansehen

25. Vampyr (1932)

Bildnachweis: General Foreign Sales Corp

Regisseur: Carl Theodor Dreyer | Autor: Carl Theodor Dreyer, Christen Jul | Darsteller: Julian West, Rena Mandel, Sybille Schmitz | Erscheinungsdatum: 6. Mai 1932 (Deutschland), 14. August 1934 (USA) | Laufzeit: 75 Minuten | Rezension: IGNs Vampyr-Rezension | Wo zu sehen: Stream auf Max und The Criterion Channel

Carl Theodor Dreyers Vampyr verdient seinen Status als Horrorklassiker und schafft ein unheimliches Schwarz-Weiß-Mysterium mit der begrenzten Technologie seiner Zeit. Die innovative Nutzung autonomer Schatten schafft eine traumhafte übernatürliche Atmosphäre, die ihn von Zeitgenossen wie Nosferatu abhebt. Obwohl nicht so ikonisch, zeigt Vampyr frühen filmischen Ehrgeiz, indem er gespenstische Visuals und surreale Desorientierung nutzt, um die Vampirerzählung neu zu definieren und beweist, dass Kreativität auch unter technischen Einschränkungen gedeiht.

24. Bit (2019)

Bildnachweis: Vertical Entertainment

Regisseur: Brad Michael Elmore | Autor: Brad Michael Elmore | Darsteller: Nicole Maines, Diana Hopper, Zolee Griggs | Erscheinungsdatum: 24. April 2020 | Laufzeit: 90 Minuten | Wo zu sehen: Stream auf Prime Video, Hoopla oder Freevee (mit Werbung)

Brad Michael Elmores Bit strahlt lebendige Los Angeles-Energie aus und folgt einer transgender Jugendlichen, die sich einer wilden, rein weiblichen Vampircrew anschließt, angeführt von der magnetischen Diana Hopper als Duke. Mit einem kraftvollen Soundtrack, der Starcrawlers „I Love LA“ enthält, verbindet dieses Indie-Juwel stilvolles Nachtleben, feministische Themen und düsteren Horror. Authentisch und ambitioniert liefert es scharfes Blutvergießen für Genrefans, bleibt aber für jüngere Zuschauer zugänglich, alles verpackt in einem verführerischen, neon-geladenen Paket.

23. Nosferatu (2024)

Bildnachweis: Focus Features

Regisseur: Robert Eggers | Autor: Robert Eggers | Darsteller: Bill Skarsgård, Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult, Aaron Taylor-Johnson, Willem Dafoe | Erscheinungsdatum: 25. Dezember 2024 | Laufzeit: 132 Minuten | Wo zu sehen: Stream auf Peacock

Robert Eggers’ Nosferatu ist eine meisterhafte Neuinterpretation, die technische Brillanz mit einer schaurigen Atmosphäre verbindet. Jarin Blaschkes Kameraführung, ein Highlight unter den vier Oscarnominierungen des Films, ergänzt Eggers’ akribische Handwerkskunst. Bill Skarsgårds grotesker Graf Orlok und Lily-Rose Depps unheimliche Muse heben dieses gotische Spektakel hervor, unterstützt von Nicholas Hoult, Aaron Taylor-Johnson und Willem Dafoe. Eggers überarbeitet klassische Vampirgeschichten zu einem visuell atemberaubenden, emotional rohen und herrlich verstörenden Erlebnis.

22. Fright Night (2011)

Bildnachweis: Walt Disney Studios

Regisseur: Craig Gillespie | Autor: Marti Noxon, Tom Holland | Darsteller: Anton Yelchin, Colin Farrell, David Tennant | Erscheinungsdatum: 19. August 2011 | Laufzeit: 106 Minuten | Rezension: IGNs Fright Night-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon Prime Video

Das Remake von Fright Night aus dem Jahr 2011 übertrifft das Original von 1985 mit schärferem Tempo und wilderer Energie. Colin Farrells räuberischer Jerry Dandridge und David Tennants extravaganter Peter Vincent stechen heraus und liefern einzigartige Leistungen, die Nachahmungen vermeiden. Während das Original mit besseren praktischen Effekten punktet, glänzt das Remake durch unerbittliche Furcht und moderne Politur, mit Anton Yelchin und Toni Collette, die diesem aufregenden, blutgetränkten Update Tiefe verleihen.

21. Bloodsucking Bastards (2015)

Bildnachweis: Scream Factory

Regisseur: Brian James O'Connell | Autor: Brian James O'Connell, Ryan Mitts, Dr. God | Darsteller: Fran Kranz, Pedro Pascal, Joey Kern | Erscheinungsdatum: 4. September 2015 | Laufzeit: 86 Minuten | Wo zu sehen: Stream auf Peacock, Pluto TV und Prime Video

Bloodsucking Bastards verwandelt Büromühsal in ein Horror-Comedy-Juwel und nutzt Vampirismus als Metapher für unternehmerische Ausbeutung. Fran Kranz und Pedro Pascal glänzen als Verkaufsteam, das nächtlichem Unheil ausgesetzt ist, während der Film von einer gruseligen Arbeitsplatzsatire zu einem scharfen, Mike Judge-ähnlichen Kommentar wird. Bewaffnet mit improvisierten Waffen liefert dieser untote Unternehmenskampf Lacher und Blut, ein Muss für Fans von „Worksploitation“-Horror.

20. The Lost Boys (1987)

Bildnachweis: Warner Bros. Pictures

Regisseur: Joel Schumacher | Autor: Janice Fischer, James Jeremias, Jeffrey Boam | Darsteller: Kiefer Sutherland, Corey Haim, Dianne Wiest | Erscheinungsdatum: 31. Juli 1987 | Laufzeit: 97 Minuten | Rezension: IGNs The Lost Boys-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon Prime Video und anderen Plattformen

The Lost Boys interpretiert Peter Pan als blutrünstiges Horrorspektakel der 80er, das grausige Vampirzüge mit lebendigem Strandpromenaden-Flair verbindet. Kiefer Sutherlands Vampirgang aus Santa Carla liefert Bedrohung und Charisma, von Dirtbike-Stunts bis zu geistverwirrenden Streichen. Joel Schumachers maximalistische Vision, gepaart mit ikonischem Make-up und einem kraftvollen Soundtrack, schafft eine unvergessliche Mischung aus Schrecken und auffälligem Stil, die den Exzess der 80er verkörpert.

19. Norway (2014)

Bildnachweis: Horsefly Productions

Regisseur: Yannis Veslemes | Autor: Yannis Veslemes | Darsteller: Vangelis Mourikis, Alexia Kaltsiki, Daniel Bolda | Erscheinungsdatum: 3. Januar 2015 (Griechenland), 19. Dezember 2017 (USA) | Laufzeit: 73 Minuten | Wo zu sehen: Stream auf Screambox

Yannis Veslemes’ Norway ist ein wildes, unterschätztes Juwel, das Eurotrash-Ästhetik mit einem Vampir verbindet, der tanzen muss, um zu überleben. In der zwielichtigen Unterwelt der Nachtclubs der 1980er angesiedelt, folgt diese fiebrige Geschichte einem Blutsauger, der in Nazi-Verschwörungen und lebendiges Nachtleben verstrickt ist. Mit pulsierender Musik und von Michel Gondry inspirierten Visuals liefert Norway eine groovige, kaleidoskopische Vampirhalluzination, wie es sie sonst nirgendwo gibt.

18. Cronos (1992)

Bildnachweis: October Films

Regisseur: Guillermo del Toro | Autor: Guillermo del Toro | Darsteller: Federico Luppi, Ron Perlman, Claudio Brook | Erscheinungsdatum: 3. Dezember 1993 (Mexiko), 30. März 1994 (USA) | Laufzeit: 94 Minuten | Rezension: IGNs Cronos-Rezension | Wo zu sehen: Stream auf Max, The Criterion Channel

Guillermo del Toros Debüt Cronos definiert Vampirismus neu durch ein goldenes Skarabäusgerät, das ewiges Leben gewährt. Mit einem jungen Ron Perlman und einer eindringlichen Blutleckszene erforscht der Film Unsterblichkeit mit Neugier statt Gore. Del Toros rebellischer Geist vermenschlicht Monster und verbindet Horror mit ergreifenden Themen wie Sucht und Überleben, die den Grundstein für seine späteren Meisterwerke legen.

17. Blade 2 (2002)

Bildnachweis: New Line Cinema

Regisseur: Guillermo del Toro | Autor: David S. Goyer | Darsteller: Wesley Snipes, Kris Kristofferson, Ron Perlman | Erscheinungsdatum: 22. März 1992 | Laufzeit: 117 Minuten | Rezension: IGNs Blade 2-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon und anderen Plattformen

Guillermo del Toros Blade 2 überstrahlt seinen Vorgänger mit lebhaften Visuals, furchterregenden Kreaturen und High-Tech-Action. Wesley Snipes’ ikonischer Blade kämpft gegen groteske Vampire, verstärkt durch del Toros makaberes Flair und Meisterschaft in praktischen Effekten. Die farbenfrohen Landschaften und Söldner-Showdowns heben diese Fortsetzung hervor und verbinden Comic-Energie mit Horrorwurzeln, ein Vorbote von del Toros Hellboy und Crimson Peak.

16. Stake Land (2010)

Bildnachweis: IFC Films

Regisseur: Jim Mickle | Autor: Jim Mickle, Nick Damici | Darsteller: Connor Paolo, Nick Damici, Kelly McGillis | Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2010 | Laufzeit: 98 Minuten | Wo zu sehen: Stream auf Kanopy und Prime Video

Stake Land kontert Twilights Romantik mit einer düsteren, apokalyptischen Vampirsaga. Jim Mickle und Nick Damici schaffen eine dystopische Welt, in der ein erfahrener Jäger einen jungen Überlebenden inmitten wilder Vampirhorden betreut. Unerbittliche Action und trostlose Ödland-Stimmung machen dies zu einer wilden, bestialischen Antwort auf die sanfteren Trends des Genres, die Spannung über Sentimentalität stellt.

15. Only Lovers Left Alive (2013)

Bildnachweis: Soda Pictures

Regisseur: Jim Jarmusch | Autor: Jim Jarmusch | Darsteller: Tilda Swinton, Tom Hiddleston, Mia Wasikowska | Erscheinungsdatum: 7. November 2013 (Litauen), 11. April 2014 (USA) | Laufzeit: 123 Minuten | Rezension: IGNs Only Lovers Left Alive-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon und anderen Plattformen

Jim Jarmuschs Only Lovers Left Alive strahlt Indie-Rock-Coolness aus, mit Tilda Swinton und Tom Hiddleston als grüblerische Vampirliebhaber. Ihre stimmungsvolle, musikalische Chemie erforscht Vampirismus als Sucht und gesellschaftlichen Verfall, durchdrungen von Punk-Rock-Rebellion. Mia Wasikowska und Anton Yelchin fügen diesem stilvollen, introspektiven Märchen Chaos hinzu und verbinden mühelos Hipster-Charme mit existenzieller Furcht.

14. 30 Days of Night (2007)

Bildnachweis: Sony Pictures

Regisseur: David Slade | Autor: Steve Niles, Stuart Beattie, Brian Nelson | Darsteller: Josh Hartnett, Melissa George, Danny Huston | Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2007 | Laufzeit: 113 Minuten | Rezension: IGNs 30 Days of Night-Rezension | Wo zu sehen: Stream auf Paramount+ Apple TV, mieten auf Amazon und den meisten Plattformen

David Slades 30 Days of Night, eine herausragende Comic-Adaption, fängt alaskanische Dorfbewohner in einem monatelangen Dunkel ein, gejagt von Danny Hustons wilder Vampirbande. Josh Hartnett und Melissa George verankern einen unerbittlichen Überlebens-Thriller, in dem ursprünglicher Horror und grafischer Gore den Vampirschrecken neu definieren und Spannung mit kompromissloser Brutalität ausbalancieren.

13. Ganja & Hess (1973)

Bildnachweis: Kelly-Jordan Enterprises

Regisseur: Bill Gunn | Autor: Bill Gunn | Darsteller: Duane Jones, Marlene Clark, Bill Gunn | Erscheinungsdatum: 20. April 1973 | Laufzeit: 112 Minuten | Wo zu sehen: Stream auf Kanopy

Bill Gunns Ganja & Hess ist eine bahnbrechende schwarze Vampirromanze, die kulturelle Identität in ihre blutgierige Erzählung einwebt. Die leidenschaftlichen Darbietungen von Duane Jones und Marlene Clark, gepaart mit Sam Waymons rituellem Soundtrack, schaffen eine rohe, desorientierende Erforschung des Vampirismus als Gefangenschaft. Seine kühnen Bilder und sozialen Kommentare brechen die weißgewaschenen Normen des Genres.

12. Interview mit dem Vampir (1994)

Bildnachweis: Warner Bros.

Regisseur: Neil Jordan | Autor: Anne Rice | Darsteller: Brad Pitt, Tom Cruise, Antonio Banderas | Erscheinungsdatum: 11. November 1994 | Laufzeit: 123 Minuten | Rezension: IGNs Interview mit dem Vampir-Rezension | Wo zu sehen: Mietbar auf Amazon und anderen Plattformen

Neil Jordans Interview mit dem Vampir ist ein prächtiges, verführerisches Epos, das von Louisiana 1791 bis in die Moderne reicht. Tom Cruises charismatischer Lestat und Brad Pitts gequälter Louis führen eine herausragende Besetzung an, mit Kirsten Dunst, die als ewig junger Vampir glänzt. Die opulenten Kulissen und der mutige queere Subtext, unterstützt von einer Oscar-nominierten Ausstattung, machen es zu einem Klassiker des Genres.

Anne Rices Interview mit dem Vampir-Fernsehserie, veröffentlicht 2022, bietet eine andere Sicht auf dieselbe Geschichte.

11. From Dusk Till Dawn (1996)

Bildnachweis: Miramax Films

Regisseur: Robert Rodriguez | Autor: Quentin Tarantino | Darsteller: George Clooney, Juliette Lewis, Quentin Tarantino | Erscheinungsdatum: 19. Januar 1996 | Laufzeit: 108 Minuten | Rezension: IGNs From Dusk Till Dawn-Rezension | Wo zu sehen: Kostenlos ansehen (mit Werbung) auf Pluto TV, mietbar auf anderen Plattformen

Robert Rodriguez und Quentin Tarantinos From Dusk Till Dawn wandelt sich von einem düsteren Krimi-Thriller zu einem chaotischen Vampirschlachtfest. Salma Hayeks verführerischer Tanz und ein von praktischen Effekten getriebenes Massaker in der Titty Twister Bar heben dieses mexikanisch angehauchte Horrorfest hervor. George Clooney und Harvey Keitel führen einen erbitterten Kampf gegen Blutsauger, der Schmutz mit explosiver Action verbindet.

10. Dracula (1931)

Bildnachweis: Universal Pictures

Regisseur: Tod Browning, Karl Freund | Autor: Garrett Fort | Darsteller: Bela Lugosi, Helen Chandler, David Manners | Erscheinungsdatum: 14. Februar 1931 | Laufzeit: 75 Minuten | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon Prime Video und anderen Plattformen

Bela Lugosis hypnotische Darstellung in Dracula setzt den Goldstandard für Vampirdarstellungen, mit Tod Brownings gotischem Meisterwerk, das in Atmosphäre getränkt ist. Spinnwebenverhangene Schlösser, schattige Schwarz-Weiß-Visuals und minimalistische Effekte der 1930er schaffen ein zeitloses Horrorerlebnis. Lugosis gebieterischer Blick und das schnelle Tempo des Films zementieren seinen Status als Eckpfeiler des Genres.

Entdecke mehr der besten Horrorfilme aller Zeiten.

9. A Girl Walks Home Alone at Night (2014)

Bildnachweis: Kino Lorber/Vice Films

Regisseur: Ana Lily Amirpour | Autor: Ana Lily Amirpour | Darsteller: Sheila Vand, Arash Marandi, Mozhan Marnò | Erscheinungsdatum: 21. November 2014 | Laufzeit: 101 Minuten | Rezension: IGNs A Girl Walks Home Alone at Night-Rezension | Wo zu sehen: Stream auf Kanopy

Ana Lily Amirpours A Girl Walks Home Alone at Night ist eine markante iranische Vampirgeschichte, die Schwarz-Weiß-Ästhetik mit Indie-Rock und Spaghetti-Western-Stimmung verbindet. Sheila Vands einsamer Vampir schleicht durch Bad City und verwebt Romantik und Rache mit kühnen Stilmitteln. Amirpours Debüt etabliert sie als Visionärin und liefert eine frische, fesselnde Interpretation des Genres.

8. The Hunger (1983)

Bildnachweis: MGM/UA Entertainment Co.

Regisseur: Tony Scott | Autor: Ivan Davis, Michael Thomas | Darsteller: Catherine Deneuve, David Bowie, Susan Sarandon | Erscheinungsdatum: 29. April 1983 | Laufzeit: 97 Minuten | Rezension: IGNs The Hunger-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon und mehr

Tony Scotts The Hunger ist ein verführerischer Vampirklassiker, eröffnet mit Bauhaus’ „Bela Lugosi’s Dead“. Catherine Deneuves unsterbliche Königin täuscht Liebhaber mit Versprechen ewigen Lebens und löst ein chaotisches Liebesdreieck mit David Bowie und Susan Sarandon aus. Sein verführerisches Chaos und seine kühne Sinnlichkeit machen es zu einem Highlight im lustvollen Kanon des Genres.

7. What We Do in the Shadows (2014)

Bildnachweis: Unison/Paladin

Regisseur: Jemaine Clement, Taika Waititi | Autor: Jemaine Clement, Taika Waititi | Darsteller: Jemaine Clement, Taika Waititi, Cori Gonzalez-Macuer | Erscheinungsdatum: 19. Juni 2014 (Neuseeland), 13. Februar 2015 (USA) | Laufzeit: 86 Minuten | Rezension: IGNs What We Do in the Shadows-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Apple TV und mehr

Jemaine Clement und Taika Waititis What We Do in the Shadows ist eine urkomische Mockumentary, die Vampirtropen mit scharfem Witz aufspießt. Ihr alberner Blick auf untote Mitbewohner, komplett mit schlampigen Fütterungen und Werwolf-Rivalitäten, steht den besten Komödien seines Jahrzehnts gleich. Endlos zitierfähig und genre-bewusst, ist es ein komödiantischer Triumph.

Verpasse nicht die Spin-off-Serie What We Do in the Shadows für mehr untoten Spaß.

6. Let the Right One In (2008)

Bildnachweis: Sandrew Metronome

Regisseur: Tomas Alfredson | Autor: John Ajvide Lindqvist | Darsteller: Kåre Hedebrant, Lina Leandersson, Per Ragnar | Erscheinungsdatum: 24. Oktober 2008 | Laufzeit: 114 Minuten | Rezension: IGNs Note A Let the Right One In-Rezension | Wo zu sehen: Stream auf FuboTV und Hoopla

Tomas Alfredsons Let the Right One In verwandelt John Ajvide Lindqvists Roman in eine zarte, aber brutale Vampirgeschichte. Die Bindung zwischen dem gemobbten Oskar und dem Vampir Eli erforscht Isolation und Überleben und balanciert Herzschmerz mit viszeralem Horror. Sein zurückhaltender Ansatz und seine emotionale Tiefe machen es zu einem modernen Klassiker.

5. Near Dark (1987)

Bildnachweis: De Laurentiis Entertainment Group

Regisseur: Kathryn Bigelow | Autor: Eric Red, Kathryn Bigelow | Darsteller: Adrian Pasdar, Jenny Wright, Bill Paxton | Erscheinungsdatum: 2. Oktober 1987 | Laufzeit: 94 Minuten | Rezension: IGNs Near Dark-Rezension | Wo zu sehen: Nicht zum Streamen verfügbar

Kathryn Bigelows Near Dark interpretiert Vampire als düstere Outlaws in einer rohen, western-inspirierten Horrorgeschichte. Bill Paxton und Lance Henriksen führen ein wildes Vampirrudel an, tauschen Umhänge gegen raue Intensität. Seine sonnenverbrannte Ästhetik und innovative Bluttransfusionswendung liefern einen bösartigen, unvergesslichen Dreh im Genre.

4. Afflicted (2013)

Bildnachweis: Entertainment One

Regisseur: Derek Lee, Clif Prowse | Autor: Derek Lee, Clif Prowse | Darsteller: Derek Lee, Clif Prowse, Baya Rehaz | Erscheinungsdatum: 4. April 2014 | Laufzeit: 85 Minuten | Rezension: IGNs Afflicted-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Apple TV

Afflicted schiebt Vampirhorror ins Found-Footage-Territorium und verbindet Parkour-Spannung mit viszeraler Transformation. Derek Lees qualvoller Abstieg in den Vampirismus, gefilmt durch GoPro-Objektive, bietet eine rohe, immersive Fahrt. Clif Prowses Regie und die akrobatische Intensität des Films machen ihn zu einem kühnen, innovativen Highlight im modernen Vampirkino.

3. Nosferatu (1922)

Bildnachweis: Film Arts Guild

Regisseur: F. W. Murnau | Autor: Henrik Galeen | Darsteller: Max Schreck, Alexander Granach, Gustav von Wangenheim | Erscheinungsdatum: 4. März 1922 (Deutschland), 1929 (USA) | Laufzeit: 94 Minuten | Wo zu sehen: Stream auf Prime Video, Screambox, Kanopy und mehr

F. W. Murnaus Nosferatu ist ein titanischer Stummfilm-Horror, mit Max Schrecks groteskem Graf Orlok, der pure Furcht verkörpert. Seine unheimlichen Visuals – krallenartige Finger, schattige Treppenhäuser – setzen einen schaurigen Standard für Vampirfilme. Ein Jahrhundert später bleiben seine atmosphärische Meisterschaft und roher Schrecken unübertroffen und zementieren seinen legendären Status.

2. Thirst (2009)

Bildnachweis: Focus Features

Regisseur: Park Chan-wook | Autor: Park Chan-wook, Jeong Seo-kyeong | Darsteller: Song Kang-ho, Kim Ok-bin, Seo Dong-soo | Erscheinungsdatum: 30. April 2009 | Laufzeit: 134 Minuten | Rezension: IGNs Thirst-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon und mehr

Park Chan-wooks Thirst ist ein provokatives Meisterwerk, das Vampirismus, verbotene Romantik und existenzielle Scham verbindet. Die Verwandlung eines Priesters und die verbotenen Wünsche einer Ehefrau geraten in chaotisches, kunstvolles Chaos. Die Darbietungen von Song Kang-ho und Kim Ok-bin, gepaart mit einem atemberaubenden Höhepunkt, machen dies zu einem kühnen, unvergesslichen Vampir-Epos.

1. Bram Stoker’s Dracula (1992)

Bildnachweis: Columbia Pictures

Regisseur: Francis Ford Coppola | Autor: James V. Hart | Darsteller: Gary Oldman, Winona Ryder, Keanu Reeves | Erscheinungsdatum: 13. November 1992 | Laufzeit: 128 Minuten | Rezension: IGNs Bram Stoker’s Dracula-Rezension | Wo zu sehen: Mieten auf Amazon Prime Video und mehr

Francis Ford Coppolas Bram Stoker’s Dracula ist ein gotischer Triumph, der prächtige Visuals mit rohem Horror verbindet. Mit ausschließlich In-Camera-Effekten begeistert der Film mit Werwolf-Transformationen und pulsierenden Bildern. Gary Oldmans gebieterischer Dracula und Anthony Hopkins’ exzentrischer Van Helsing führen eine herausragende Besetzung an und machen dies zum Höhepunkt des Vampirkinos.

Entdecke mehr von Keanu Reeves’ besten Filmen in unserer speziellen Liste.

Das ist unser Ranking der 25 besten Vampirfilme! Stimmt ihr mit unseren Wahlen überein? Teilt eure Favoriten in den Kommentaren oder erstellt euer eigenes Ranking mit unserem Tier-List-Tool unten!

Die besten Vampirfilme ranken

Die besten Vampirfilme ranken

Lust auf mehr Vampir-Inhalte? Erkunde unsere Leitfäden zu den besten Vampir-Animes und den Top-10-Vampirfilm-Toden.

Kommende Vampirfilme

Das Vampirgenre blüht weiter, mit Robert Eggers’ Nosferatu-Remake, das Ende 2024 das Publikum fesselte. Weitere blutsaugende Geschichten stehen für 2025 am Horizont.

Hier ist, was kommt:

Dracula: A Love Tale – 30. Juli 2025 Devour – TBA 2025 Zombies 4: Dawn of the Vampires – TBA 2025 Brides – TBA Flesh of the Gods – TBA

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 wangye1.com All rights reserved.