Die Fortsetzung von Famicom Detective Club verspricht spannendes Murder Mystery

Jan 23,25

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder ThrillerNintendos neuester Krimi, „Emio, der lächelnde Mann“, ist die neueste Ergänzung der wiederbelebten Famicom Detective Club-Reihe. Produzent Sakamoto positioniert es als den Höhepunkt des gesamten Franchise.

Emio, der lächelnde Mann: Ein neues Kapitel in der Famicom Detective Club Saga

Ein Krimi, der seit 35 Jahren entsteht

Die Originalspiele Famicom Detective Club, The Missing Heir und The Girl Who Stands Behind, erschienen Ende der 1980er Jahre. Spieler haben Morde im ländlichen Japan aufgeklärt. Emio – The Smiling Man: Famicom Detective Club setzt diese Tradition fort und vermittelt Spieler als Hilfsdetektive bei der Utsugi Detective Agency. Ihre Aufgabe? Enthüllen Sie eine Mordserie im Zusammenhang mit dem berüchtigten Serienmörder Emio, dem lächelnden Mann.

Die weltweite Veröffentlichung am 29. August 2024 für Nintendo Switch ist der erste Neuzugang seit 35 Jahren. Ein kryptischer Vorab-Trailer deutete auf den düstereren Ton des Spiels hin und zeigte eine Figur in einem Trenchcoat und einer Papiertüte mit Smiley-Gesicht.

Die Zusammenfassung des Spiels: „Ein Student wird tot aufgefunden, sein Kopf ist mit einer Papiertüte bedeckt und er lächelt schaurig. Dieses verstörende Bild erinnert an ungelöste Morde aus dem Jahr 18 Jahre zuvor und stellt eine Verbindung zur urbanen Legende von Emio, dem lächelnden Mann, her schenkt seinen Opfern angeblich ein ‚ewiges Lächeln‘.“

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder ThrillerSpieler untersuchen den Mord an Eisuke Sasaki und folgen Hinweisen, die zu früheren, ungeklärten Fällen führen. Sie befragen Klassenkameraden und Verdächtige und untersuchen Tatorte auf Beweise.

Bei den Ermittlungen hilft Ayumi Tachibana, eine wiederkehrende Figur, die für ihre scharfsinnigen Verhörfähigkeiten bekannt ist. Shunsuke Utsugi, der Detektivdirektor, der bereits im zweiten Spiel auftrat, leitet das Team und hat bereits Erfahrung mit den ungelösten Morden.

Eine gespaltene Fangemeinde

Nintendos erster Teaser sorgte für großes Aufsehen und stellte eine Abkehr von den typisch fröhlichen Titeln des Unternehmens dar. Ein Fan hat die Enthüllung auf Twitter (jetzt X) genau vorhergesagt.

Während viele die Rückkehr des Famicom Detective Club begrüßten, äußerten andere ihre Enttäuschung. Einige Social-Media-Nutzer brachten ihre Abneigung gegen das Format der visuellen Romane zum Ausdruck und humorvolle Kommentare deuteten darauf hin, dass das Lesen nicht das war, was einige Fans erhofft hatten. Andere spekulierten, dass die Spieler ein anderes Genre erwarteten, vielleicht Action-Horror.

Verschiedene Mystery-Themen erkunden

Produzent und Autor Yoshio Sakamoto diskutierte die Entwicklung des Spiels in einem aktuellen YouTube-Video. Er beschrieb die ursprünglichen *Famicom Detective Club*-Spiele als interaktive Filme.

Die Serie wird für ihre packenden Erzählungen und ihre Atmosphäre gefeiert. Die Switch-Remakes 2021 befeuerten Sakamotos Entscheidung, einen neuen Teil zu erstellen. Er erklärte im Video: „Ich wusste, dass wir etwas Großartiges schaffen könnten, also habe ich beschlossen, es zu tun.“

Sakamoto nannte zuvor Horrorregisseur Dario Argento als Einfluss und erwähnte Argentos Verwendung von Musik und Schnitt in Deep Red als Inspiration für The Girl Who Stands Behind. Der Komponist Kenji Yamamoto beschrieb, wie er die furchteinflößende Schlussszene dieses Spiels gemäß Sakamotos Anweisungen schuf und dabei eine dramatische Lautstärkeerhöhung für einen verblüffenden Effekt nutzte.

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder ThrillerEmio, der lächelnde Mann, ist eine neue urbane Legende, die speziell für das Spiel geschaffen wurde. Ziel von Sakamoto ist es, ein spannendes Erlebnis zu bieten, bei dem es darum geht, die Wahrheit hinter dieser Legende aufzudecken.

Während sich dieses Spiel auf urbane Legenden konzentriert, befassten sich frühere Teile mit abergläubischen Sprüchen und Geistergeschichten. Bei The Missing Heir ging es um einen Dorffluch, und bei The Girl Who Stands Behind ging es um eine Schulgeistergeschichte.

Die Entstehung eines Thrillers

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder ThrillerIn einem Interview aus dem Jahr 2004 offenbarte Sakamoto seine Vorliebe für Horror- und High-School-Geistergeschichten, die die Originalspiele inspirierten. Er betonte auch die kreative Freiheit, die Nintendo gewährte, indem er lediglich den Titel spezifizierte und dem Team erlaubte, die Erzählung frei zu entwickeln.

Die japanischen Originalveröffentlichungen erhielten positive Kritiken, beide haben derzeit eine Metacritic-Bewertung von 74/100.

Nintendo's Emio Reveal Disappoints Some, But the Famicom Detective Club Sequel Looks to Deliver a Masterful Murder ThrillerSakamoto beschreibt Emio – The Smiling Man als Höhepunkt der Erfahrung des Teams und betont die gemeinsame Anstrengung und das Engagement für Drehbuch und Animation. Er geht davon aus, dass das Ende des Spiels in den kommenden Jahren eine Debatte unter den Spielern auslösen wird, und erkennt an, dass es möglicherweise spaltende Natur hat.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 wangye1.com All rights reserved.