"Der Erfolg des Gottes des Krieges hängt von der Neuerfindung ab"

May 05,25

Die God of War -Serie war ein Eckpfeiler von PlayStation -Spielen über vier Generationen hinweg und faszinierende Spieler, seit die rachsüchtige Reise von Kratos im Jahr 2005 begann. Nur wenige hätten die Entwicklung dieses wütenden Gottheit Zerstörers in den nächsten zwei Jahrzehnten voraussagen können. Während viele Franchise -Unternehmen Schwierigkeiten haben, die Relevanz aufrechtzuerhalten, hat der Kriegsgott durch seine Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Der entscheidende Moment kam mit dem Neustart von 2018, der Kratos von den vertrauten Landschaften des alten Griechenlands zum reichen Wandteppich der nordischen Mythologie überging und sowohl die Präsentation der Serie als auch das Gameplay der Serie erheblich veränderte. Noch vor diesem gefeierten Neustart hatte Sony Santa Monica kleinere und dennoch bedeutende Veränderungen vorgenommen, die die Serie am Leben und engagiert hielten.

Damit Gott des Krieges seinen Erfolg fortsetzt, ist die Neuerfindung von entscheidender Bedeutung. Als sich die Serie in eine nordische Umgebung verlagerte, zeigte sich Regisseur Cory Barlog Interesse daran, andere Mythologien wie die Ägypter- und Maya -Epochen zu erkunden. Die jüngsten Gerüchte haben Diskussionen über eine ägyptische Umgebung wieder entfacht, und obwohl diese spekulativ sind, ist die Reiz der reichen Mythologie und der unterschiedlichen Kultur des alten Ägyptens unbestreitbar. Eine neue Einstellung allein ist jedoch nicht aus. Die Serie muss sich so effektiv neu erfinden wie beim Übergang von der griechischen Trilogie in die nordische Saga und behalten, was funktioniert, während sie Grenzen überschreiten.

Der Kampf des Gottes des Krieges hat sich für die nordischen Spiele erheblich verändert, aber es blieb dem wütenden Geist der ursprünglichen griechischen Trilogie treu. | Bildnachweis: Sony Die Serie hat sich immer verändert und sich aus den ursprünglichen griechischen Spielen entwickelt, die ein Jahrzehnt überschritten haben. Diese Spiele verfeinerten ihre Hack-and-Slash-Mechanik und gipfelten in der polierten Erfahrung von God of War 3 auf der PlayStation 3. Auf dem Ende der Trilogie führte Kratos mit einem verbesserten magischen System, das den Rhythmus des Nahkampfkampfes ergänzt und eine Vielzahl von Feinden ausgesetzt war. Die Verlagerung in die PS3 ermöglichte neue Kamerawinkel und verbesserte das visuelle Spektakel der Zeit.

Der Neustart von 2018 erlebte jedoch einige Elemente, die die ursprünglichen Spiele definierten. Die Plattform- und Puzzle-Elemente der griechischen Trilogie, die Kratos half, in seiner Welt zu navigieren, wurden aufgrund der neuen Perspektive der schulterfreien Kamera in den nordischen Spielen weitgehend in die Norse-Spiele gesetzt. Während Rätsel blieben, wurden sie so angepasst, dass sie zum neuen abenteuerorientierten Design passten.

Der Roguelike DLC Valhalla für God of War Ragnarök markierte eine Rückkehr zu den griechischen Wurzeln der Serie. Es führte die Kampfarenen wieder ein, ein Merkmal von God of War 2, das sich für die nordische Umgebung angepasst hat. Diese mechanische und narrative Rückkehr in die Serie 'Origins brachte Kratos' Reise Circle, als er seine Vergangenheit in Valhalla konfrontierte, die vom nordischen Gott Týr eingeladen wurde.

Die nordische Ära Gottes des Krieges ist nicht nur eine Wiederaufnahme alter Ideen; Es führte neue Mechaniken wie die einzigartigen Wurfkapazitäten der Leviathan Axe ein, ein kämpfendes Parry-System mit verschiedenen Schildtypen und in Ragnarök, einem magischen Speer für schnellere, explosive Angriffe. Diese Elemente sind wichtig, um die neun Bereiche mit jeweils einzigartigen Feinden, Visuals und Eigenschaften zu navigieren.

Die ursprüngliche Trilogie hatte ein solides Schreiben, aber die nordische Duologie brachte die Geschichte des Krieges in unerwartete neue Höhen. | Bildnachweis: Sony Die bedeutendste Entwicklung ist jedoch das Geschichtenerzählen. Die nordischen Spiele befassen sich mit Kratos 'emotionaler Reise und erforschten seine Trauer um seine verstorbene Frau und seine komplexe Beziehung zu seinem Sohn Atreus. Diese emotionale Tiefe steht im scharfen Kontrast zu der einfacheren Erzählung der griechischen Trilogie und trägt zum kritischen und kommerziellen Erfolg der nordischen Ära bei.

Die Verschiebung von God of War in mechanischem Design und Geschichtenerzählen spiegelt einen einzigartigen Ansatz für die Franchise -Entwicklung wider. Die Schöpfer betrachten die nordischen Spiele nicht als traditionelle Fortsetzungen, sondern als Erweiterungen der Reise von Kratos. Diese Perspektive sollte zukünftige Raten leiten und sicherstellen, dass sie auf den Kernstärken der Serie aufbauen.

Der gemischte Empfang zu Assassins Creeds häufigen Neuerfindung unterstreicht die Risiken, zu weit von den Wurzeln einer Serie entfernt zu sein. Obwohl Assassins Creed profitabel war, hat es sich bemüht, die Fan -Loyalität über Generationen hinweg so effektiv aufrechtzuerhalten wie Gott des Krieges. Die Verschiebung zu einem RPG-Format mit Open-World mit Assassins Creed Origins verwässerte den Fokus der Serie auf die Attentäter-Gilde und führte zu einem spaltenderen Empfang mit jedem neuen Spiel. Der Versuch der Serie, mit Assassins Creed Mirage im Jahr 2023 zu ihren Wurzeln zurückzukehren, und die bevorstehenden Assassin's Creed Shadows zeigt eine Erkennung der Notwendigkeit, sich wieder mit seiner Kernidentität zu verbinden.

Der Erfolg von Gott des Krieges liegt in seiner Fähigkeit, sich zu entwickeln und gleichzeitig seine Kernidentität aufrechtzuerhalten. Die nordischen Spiele haben trotz ihrer radikalen Abreise nie aus den Augen verloren, was Kratos überzeugte oder die mechanischen Grundlagen der Serie. Jedes neue Spiel basiert auf dem feurigen Kampf der griechischen Trilogie und führte neue Elemente wie spartanische Wutoptionen, innovative Waffen und vielfältige Kampfszenarien ein. Diese Verbesserungen vertieften die Überlieferung der Serie, ohne ihre Wurzeln aufzugeben.

Als Gerüchte über eine ägyptische Umgebung zirkulieren, muss sich der nächste Kriegsgott weiterentwickeln und gleichzeitig die Elemente bewahrt, die die Serie zum Erfolg gemacht haben. Der Neustart von 2018 konzentrierte sich auf die Aufrechterhaltung der hohen Kampfstandards der griechischen Trilogie. Zukünftige Spiele werden jedoch wahrscheinlich mehr nach ihrem Geschichtenerzählen, der wahren Stärke der nordischen Duologie, beurteilt. Kratos 'Transformation von einem mit Wut gefüllten Monster zu einem komplexen Vater und Anführer unterstreicht die Bedeutung der Erzählung im jüngsten Erfolg der Serie. Was auch immer als nächstes kommt, muss auf dieser Stärke aufbauen und mutige Veränderungen einführen, die die nächste Ära Gottes des Krieges definieren könnten.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 wangye1.com All rights reserved.