\ "Wütender Kirby" erklärt von ehemaligen Nintendo -Mitarbeitern

Feb 18,25

Die Entwicklung von Kirbys Image: Von "Angry Kirby" bis zur globalen Konsistenz

Kirby's varied appearances

In diesem Artikel wird die faszinierende Entwicklung von Kirbys Marketing und Lokalisierung untersucht und sich auf die Unterschiede zwischen seinen japanischen und westlichen Darstellungen konzentriert. Ehemalige Mitarbeiter von Nintendo beleuchten die strategischen Entscheidungen hinter der wandenden Pink -Puffball -Transformation.

Das "wütende Kirby" -Phänomen

Kirby's tougher image

Der Begriff "verärgerter Kirby" entstand aus dem spürbar heftigen, entschlosseneren Look für westliche Spiele und Kunstwerke. Leslie Swan, ehemalige Nintendo -Lokalisierungsdirektorin, stellt klar, dass die Absicht nicht, Wut darzustellen, sondern ein Gefühl der entschlossenen Entschlossenheit darzustellen. Während niedliche Charaktere in Japan im Großen und Ganzen in den USA schwingen, schlug die Wahrnehmung in den USA vor, dass ein härteres Image mehr an Tween und Teen Boys ansprechen würde. Shinya Kumazaki, Direktorin von Kirby: Triple Deluxe , bestätigte dies und stellte fest, dass ein süßer Kirby die japanische Anziehungskraft, ein kattbeschädigterer Kirby, stärker auf dem US-Markt mitschwingt. Er wies jedoch auch darauf hin, dass dies nicht universell angewendet wurde, da Kirby Super Star Ultra sowohl einen härteren Kirby für uns als auch für japanische Kastenkunst aufwies.

Marketing Kirby: Beyond "kiddie"

Kirby marketed as

Die Marketingstrategie von Nintendo zielte darauf ab, Kirbys Berufung, insbesondere bei Jungen, zu erweitern. Der Slogan "Super Tuff Pink Puff" für Kirby Super Star Ultra veranschaulicht diese Verschiebung. Krysta Yang, ehemalige PR -Managerin von Nintendo of America, erklärt, dass Nintendo versucht hat, sein "Kiddie" -Abbild abzugeben und eine reifere Anziehungskraft innerhalb der Spielebranche anzustreben. Der Fokus verlagerte sich von Kirbys inhärenter Persönlichkeit, um das Gameplay und die Kampfaspekte der Spiele zu betonen, was darauf abzielt, eine breitere Bevölkerungsgruppe anzuziehen. Während es einen Vorstoß gab, einen gut abgerundeten Charakter zu schaffen, bleibt Kirbys Niedlichkeit sein definierendes Merkmal.

Lokalisierungsunterschiede: Eine historische Perspektive

Kirby's varied expressions across games

Die Abweichung in Kirbys Lokalisation begann frühzeitig, insbesondere mit einer "Play It Loud" -Annovation von 1995 mit einem Kirby-Stil im Fahndungsstück. Nach den folgenden Jahren wurden Variationen seiner Gesichtsausdrücke über Game Box -Kunst mit Titeln wie Kirby: Nightmare in Dream Land , Kirby Air Ride und Kirby: Quietschkader mit einem schwerwiegenderen, fast strengen Kirby dargestellt. Über die Gesichtsausdrücke hinaus wurde sogar Kirbys Farbe verändert. Das Original Kirbys Dreamland für Game Boy zeigte aufgrund des monochromen Displays einen gespenstischen weißen Kirby in der USA, der sich mit seinem rosa Farbton in der japanischen Version gegenübersetzte. Diese Diskrepanz in Verbindung mit der Wahrnehmung eines rosa Charakters als unattraktiv für die Zielgruppe führte zu weiteren Anpassungen in seiner Darstellung.

Ein globalerer Ansatz

Kirby's consistent image in recent years

In den letzten Jahren hat Nintendo eine einheitlichere globale Strategie verfolgt, die eine engere Zusammenarbeit zwischen den amerikanischen und japanischen Büros fördert. Dies hat zu einer konsistenten Marketing und Lokalisierung geführt, wodurch regionale Variationen minimiert wurden, wie sie in Kirbys Box Art zu sehen sind. Dies gewährleistet zwar die Markenkonsistenz, aber es besteht auch das Risiko, regionale Nuancen zu übersehen, was möglicherweise zu generischen Marketing führt. Die zunehmende Vertrautheit des westlichen Publikums mit der japanischen Kultur hat diese Verschiebung jedoch auch beeinflusst und die Grenzen zwischen den regionalen Präferenzen verwischt.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 wangye1.com All rights reserved.