"SNES -Geschwindigkeit steigt mit zunehmendem Alter, rätselhafter Speedrunners"

May 06,25

Die Speedrunning -Community war voller Aufregung und Neugier auf ein seltsames technologisches Phänomen, das das Super Nintendo Entertainment System (SNES) mit zunehmendem Alter schneller zu machen scheint. Diese überraschende Entdeckung wurde zuerst von Alan Cecil, einem als @tas.bot bekannten Bluesky -Nutzer, ans Licht gebracht, der bemerkte, dass sich die Leistung des SNES seit den Produktionstagen in den neunziger Jahren verbessert zu haben schien. Diese Theorie legt nahe, dass die fast 50 Millionen SNES -Einheiten, die weltweit verkauft werden, jetzt verbesserte Spielerlebnisse in Klassikern wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox anbieten könnten.

Auf den ersten Blick scheint die Vorstellung, dass eine Videospielkonsole ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern könnte, weit hergeholt. Die Forschung von Cecil weist jedoch auf eine bestimmte Komponente hin, die möglicherweise für dieses ungewöhnliche Verhalten verantwortlich ist: die Audio -Verarbeitungseinheit (APU) der SNES, die als SPC700 bekannt ist. Laut offiziellen Nintendo -Spezifikationen arbeitet der SPC700 mit einer DSP -Rate (Digital Signal Processing) von 32.000 Hz, die von einem Keramikresonator mit 24,576 MHz gesteuert wird. Retro -Konsolenbegeisterte haben jedoch festgestellt, dass diese Spezifikationen nicht ganz genau sind, wobei die DSP -Raten aufgrund von Umgebungsfaktoren wie Temperatur variieren. Diese Schwankungen können subtil die Geschwindigkeit beeinflussen, mit der Spiele laufen.

Der faszinierende Aspekt der Ergebnisse von Cecil ist der Trend, der in den letzten 34 Jahren beobachtet wurde. Nachdem Cecil SNES -Eigentümer aufgefordert hatte, Daten über ihre Konsolen aufzuzeichnen, analysierte er über 140 Antworten und stellte einen konsistenten Anstieg der DSP -Raten fest. Während zuvor aufgezeichnete durchschnittliche DSP -Zahlen für den SPC700 im Jahr 2007 rund 32.040 Hz lagen, deuten die Daten von Cecil auf einen Anstieg von durchschnittlich 32.076 Hz hin. Obwohl die Temperatur diese Raten beeinflussen kann, scheint sie die beobachteten Änderungen nicht vollständig zu berücksichtigen. In einem Follow-up-Bluesky-Post teilte Cecil mit, dass "die SNES-DSP-Rate basierend auf 143 Antworten durchschnittlich 32.076 Hz von 8 Hz von kalt bis warm steigt. Die warme DSP-Raten steigen von 31.965 bis 32.182Hz, also ist es weniger signifikant. Warum sich die Temperaturen noch nicht auswirken.

Während dieses Phänomen faszinierend ist, erkennt Cecil an, dass weitere Untersuchungen wichtig sind, um nicht nur das Ausmaß der erhöhten Audioverarbeitungsgeschwindigkeit, sondern auch ihre Ursache zu verstehen. Historische Daten aus den frühen Jahren der Konsole sind knapp, was es schwierig macht, endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Wenn der SNES sein 35 -jähriges Bestehen nähert, scheint es jedoch anmutig zu altern.

Diese Entwicklung hat ein wesentliches Interesse innerhalb der Speedrunning -Community geweckt, da ein SPC700 -Verarbeitung audio schneller als beabsichtigt die Spielleistung theoretisch beeinflussen könnte und möglicherweise die Lastzeiten in bestimmten Abschnitten verkürzt. Wenn der SNES im Jahr 2025 Audio im Vergleich zu einem Speedrun von 1990 schneller verarbeitet, könnte dies möglicherweise über drei Jahrzehnte lang Rangliste und Aufzeichnungen von Ranglisten stören. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Gameplay -Geschwindigkeit sind jedoch nicht einfach, und selbst die extremsten Szenarien würden die Speedrun -Zeiten wahrscheinlich nur um weniger als eine Sekunde verringern. Die Community befindet sich noch in den frühen Forschungsstadien, und der Konsens besteht darin, dass die Spieler vorerst nur wenig Sorgen machen müssen.

Während Cecil dieses Phänomen weiter untersucht, bleibt das SNES ein faszinierendes Stück Gaming -Geschichte. Für diejenigen, die sich für das Erbe der Konsole interessieren, können Sie das Ranking auf der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten erkunden.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 wangye1.com All rights reserved.