Diablo 4 war ursprünglich ein Roguelite im Batman-Arkham-Stil
Ursprünglich als völlig anderes Erlebnis gedacht, wurde Diablo IV in der frühen Entwicklung als eher aktionsorientierter Roguelite-Titel mit einer ausgeprägten Designphilosophie konzipiert. Diese Offenbarung stammt von Diablo III-Regisseur Josh Mosqueira.
Diablo IV's Near-Miss: Ein schurkenhaftes Action-Abenteuer
Laut Josh Mosqueira hätte die Entwicklung von Diablo IV fast einen völlig anderen Weg eingeschlagen. Anstelle der bekannten Action-RPG-Formel untersuchte das Team zunächst ein Konzept, das einem Batman: Arkham-Spiel ähnelte und Roguelike-Elemente enthielt.
Dieses Detail geht aus Jason Schreiers Buch Play Nice: The Rise and Fall of Blizzard Entertainment hervor, wie von WIRED hervorgehoben. Der Bericht beleuchtet die Überlegungen des Diablo-Teams nach Diablo III, wobei Mosqueira eine deutliche Abkehr von den wahrgenommenen Mängeln seines Vorgängers anstrebt.
Unter dem Codenamen „Hades“ stellte sich eine kleine Gruppe ein Diablo IV mit einer Third-Person-Perspektive vor, die die ikonische isometrische Ansicht der Serie ersetzen sollte. Der Kampf würde schneller und wirkungsvoller sein, ähnlich wie in den Batman: Arkham-Spielen. Entscheidend ist, dass das Spiel Permadeath beinhalten würde, was die grundlegende Gameplay-Schleife erheblich verändern würde.
Obwohl die Führungskräfte von Blizzard dieses mutige Experiment zunächst unterstützten, ergaben sich mehrere Herausforderungen. Besonders problematisch erwiesen sich die ambitionierten Koop-Multiplayer-Aspekte, die zu internen Zweifeln an der Identität des Spiels führten. Berichten zufolge äußerte sich Designer Julian Love zu den erheblichen Abweichungen von etablierten Diablo-Konventionen und stellte die Frage, ob es sich weiterhin um ein echtes Diablo-Spiel handelt. Es gab auch Bedenken, dass sich „Hades“ zu einer völlig neuen IP entwickeln würde.
Diablo IV hat kürzlich seine erste große Erweiterung veröffentlicht: „Vessel of Hatred“. Dieser DLC spielt im Jahr 1336 und lässt die Spieler in die Machenschaften von Mephisto und seinen finsteren Plänen für Sanctuary eintauchen. [Link zur Diablo IV DLC-Rezension würde hier gehen].
-
Apr 07,25Atomfall: Alle Rezepte und Standorte ergeben Das Handwerk ist eine wesentliche Überlebensfähigkeit in *Atomfall *, entscheidend für die Schaffung von Waffen und Wiederherstellungsgegenständen. Um diese Fähigkeit zu beherrschen, müssen Sie die notwendigen Handwerksrezepte sammeln. Hier ist ein umfassender Leitfaden, mit dem Sie alle Rezepte im Spiel finden können. Wie man das Handwerksrezepte in Atom verwendet
-
Dec 26,24Emergence Mission: Umfassender Leitfaden für Black Ops 6-Spieler Meistern Sie die Emergence-Mission von Black Ops 6: Ein umfassender Leitfaden Die Emergence-Mission in Call of Duty: Black Ops 6 ist ein zentraler Punkt in der gefeierten Kampagne und markiert eine deutliche Abkehr vom traditionellen Gameplay. Diese detaillierte Anleitung führt Sie durch jeden Schritt. Navigieren in der Kentucky Bio
-
Dec 10,24Tokyo Game Show 2024: Wichtige Details veröffentlicht Die Tokyo Game Show 2024: Ein umfassender Leitfaden zu Terminen, Zeitplan und Streams Die Tokyo Game Show (TGS) 2024 verspricht eine fesselnde Gaming-Show mit zahlreichen Livestreams von Entwicklern und Publishern. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über den Zeitplan, den Inhalt und die Ankündigungen der Veranstaltung
-
Dec 25,24Makiatto in „Girls“ FrontLine 2: Exilium – Ein tiefer Einblick Sollten Sie in Girls' Frontline 2: Exilium für Makiatto ziehen? Ein umfassender Leitfaden Der Kader von Girls' Frontline 2: Exilium wird ständig erweitert, sodass die Auswahl der Charaktere von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob es sich lohnt, Makiatto in Ihr Team aufzunehmen. Lohnt sich Makiatto? Die kurze Antwort: Yes