Hideo Kojima über Kreativität und Crunch während des Todes von Tod 2 Entwicklung

Apr 18,25

Hideo Kojima, der Mastermind hinter der Metal Gear -Serie, hat kürzlich Einblicke in seine anhaltenden Kämpfe mit Kreativität und der intensiven Entwicklungsphase geteilt, die als "Crunch Time" bekannt ist. In einer Reihe von Beiträgen auf X/Twitter enthüllte der 61-jährige Schöpfer seine Müdigkeit inmitten der anspruchsvollen Endstadien der Spieleentwicklung, insbesondere auf die bevorstehende Veröffentlichung von Death Stranding 2: Am Strand, das für 2025 vorgesehen ist.

Kojima beschrieb "Crunch Time" als die schwierigste Zeit in der Spieleentwicklung, sowohl körperlich als auch geistig. Diese Phase umfasst nicht nur die technischen Aspekte wie Mischen und Sprachaufzeichnungen, sondern auch eine Vielzahl anderer Aufgaben wie das Schreiben von Kommentaren, Erklärungen, Aufsätzen, Durchführung von Interviews und die Beschäftigung mit Nicht-Spielen. "Es ist unglaublich schwierig", gab er zu und betonte die erschöpfende Natur dieser Verantwortlichkeiten.

Während Kojima den Tod von Death Stranding 2 nicht direkt erwähnte, deuten das Timing und der Kontext darauf hin, dass es sich derzeit um das Projekt handelt, insbesondere angesichts seines bevorstehenden Veröffentlichungsdatums. Andere Projekte bei Kojima Productions, wie OD und Physit, werden in früheren Entwicklungsstadien ohne festgelegte Release -Fenster angenommen.

Trotz der Strapazen der Crunch -Zeit ist es nicht in dieser speziellen Phase, in der Kojima den Ruhestand nachdenkt. Stattdessen wurde seine Überlegungen zu Kreativität und Langlebigkeit durch seinen kürzlich erfolgten Kauf einer Ridley Scott -Biografie ausgelöst. "In diesem Alter kann ich nicht anders, als darüber nachzudenken, wie lange ich noch kreativ bleiben kann, überlegte Kojima und drückte den Wunsch aus, seine Arbeit auf unbestimmte Zeit fortzusetzen. Er ließ sich von Ridley Scott inspirieren, der mit 87 aktiv ist und das Meisterwerk Gladiator über das 60 -jährige Alter von 60 Jahren kreierte.

Fans von Kojimas einzigartigem Geschichtenerzählen und Spieldesign können sicher sein, dass der Ruhestand nicht auf seinem unmittelbaren Horizont liegt. Seine Leidenschaft für die Schaffung bleibt auch nach fast vier Jahrzehnten in der Branche stark.

Eine erweiterte Vorschau von Death Stranding 2, die im September vorgestellt wurde, hob die schrulligen Elemente des Spiels hervor, darunter ein bizarrer Fotodus, tanzende Puppenmänner und eine Figur, die von George Miller, dem Regisseur von Mad Max, dargestellt wurde. Anfang Januar wurde eine Einführung in die Geschichte des Spiels geteilt, obwohl aufgrund ihrer komplexen Themen viel mysteriös bleibt. Kojima hat das Fehlen bestimmter Zeichen aus der Fortsetzung bestätigt. In unserer Rezension über den ursprünglichen Todesstranding gab IGN ein 6/10 und stellte fest, dass es zwar eine faszinierende Welt des übernatürlichen Science-Fiction bietet, sein Gameplay bemüht, seine ehrgeizige Erzählung zu unterstützen.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 wangye1.com All rights reserved.